Marc O'Polo
“Nordic Lifestyle“ wird in der Welt von Marc O'Polo für Raumfolge, Interieur, und Beleuchtung choreografiert und soll so die Vision von urbaner Lässigkeit unterstreichen. Der Besucher hat das Gefühl, in einer modernen Altbauwohnung in Stockholm zu Besuch zu sein. Natürliche Materialien stehen hier im Vordergrund und Men und Women durch ihr eigenes grau voneinander getrennt, jedoch die gleichen Möbel verwendet.
Marc O'Polo Shop in Shop
MOP Flächen sind ebenfalls in diversen Kaufhäusern vertreten und auch hierfür gibt es das Look and Feel von Marc O'Polo auf kleiner Fläche, vertreten durch die MOP-typischen Möbel, Materialien und Dekoelemente.
Saturn connect Trier
Ein neues store Format von Saturn wurde im Oktober 2015 in Trier eröffnet. In hochfrequentierten Innenstadt-Lagen präsentieren die Saturn Connect-Märkte digitale Lifestyle-Produkte und -Lösungen in vier Themenwelten und bieten dazu umfassende Beratungs- und Serviceleistungen an. Das store design unterstreicht den Technikgedanken, den Saturn lebt. Klare Formen, helle Atmosphäre und wenig aber dennoch für sich wirkende Materialien unterstreichen das store design.
Der vernetzte Gedanke wurde ebenfalls in der Deckenbeleuchtung aufgegriffen.
Saturn connect Köln
Das neue store Format wurde ebenfalls in der Kölner Schildergasse umgesetzt. Dieser store repräsentiert den vernetzten Gedanken auf zwei Geschossen, wobei das EG eher als Showroom fungiert und im UG die komplette Bandbreite der vernetzten Welt zu finden ist.
Möbelkonzept
Konzeptentwurf für ein modernes und modulares
store-Konzept für einen führenden Bodenhersteller.
Freie Mitarbeit bei
Flächenplanungen und -koordination verschiedener bekannten Retailmarken.
Geschäftsstellen eines Verkehrsclubs
Planung der Einbau- und Möblierung zweier Geschäftsstellen in Franken.
Grundrissentwurf, Einbaumöblierung, allgemeine Möblierung, Farbkonzept, Materialauswahl
Koordination mit Schnittstellen